Sichere Behindertenrampen nach Ihren Vorstellungen
Um Rollstuhlfahrern und gehbehinderten Menschen den Zugang zu Haus- und Gebäudeeingängen zu ermöglichen, stellen wir Ihnen auf Gitterrost-Basis barrierefreie Behindertenrampen zur Verfügung. Anhand der Abbildungen erhalten Sie einen ersten Eindruck davon, wie eine Behindertenrampe aussehen könnte, die Sie bei uns in Auftrag geben. Diese Art Rampe wird häufig auch als Gitterrostrampe bezeichnet und ist bei K60-Gitterrostsysteme in verschiedenen Größen erhältlich, wobei eine Steigung von 6 % nicht überschritten werden sollte.
Länge und Breite von Behindertenrampen ergeben sich aus den örtlichen Gegebenheiten. Schauen Sie sich in aller Ruhe auf unserer Website um und prüfen Sie, welche Konstruktionen für Sie infrage kommen. Sollten Sie mit unseren Angaben nicht auf Anhieb zurechtkommen, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Schnell werden wir alle Unklarheiten beseitigen und Ihnen die behindertengerechten Gitterrost-Rampen bereitstellen, die Sie für Ihre individuellen Anforderungen benötigen.
Beispiel für eine Standard-Behindertenrampe:
- höhenverstellbare Konstruktion (Steigung maximal sechs Prozent)
- Breite 1.300 x Länge 4.000 Millimeter
- Eckpodest etwa 1500 x 1500 Millimeter, mit abgewinkeltem Geländer
- einseitiges Geländer, einseitiger Wandhandlauf (oder beidseitiges Geländer)
- Pfosten aus Stahl, verzinkt/Handlauf aus Edelstahl.
Abweichende Längen von 2.000, 3.000, 4.500, 5.000 und 6.000 Millimetern sind möglich.