Mehr Qualität geht nicht – kaufen Sie Ihre Gitterroststufen in nur wenigen Klicks

Bei K60 Gitterroste stehen Qualität und Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Unsere Gitterroststufen sind die ideale Wahl für unterschiedlichste Bauprojekte, da sie höchste Sicherheitsstandards erfüllen und durch Langlebigkeit überzeugen. Hergestellt aus robustem, feuerverzinktem Stahl, bieten sie eine hervorragende Beständigkeit gegen mechanische Belastungen und Witterungseinflüsse.

Vertrauen Sie auf die Expertise und Erfahrung von K60 Gitterroste und setzen Sie auf Produkte, die durch ihre Zuverlässigkeit und hervorragende Verarbeitung überzeugen. Ob in Industrieanlagen, öffentlichen Gebäuden oder privaten Wohnprojekten – unsere Gitterroststufen sind die optimale Lösung für sichere und stabile Trittflächen.

Was sind Gitterroststufen?

Gitterroststufen sind spezielle Treppenstufen, die aus robusten Gitterrosten gefertigt werden. Diese Stufen zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität und Rutschfestigkeit aus, was sie zu einer beliebten Wahl in zahlreichen Bauprojekten macht. Hergestellt aus hochwertigem Stahl, oft mit einer feuerverzinkten Oberfläche, bieten sie hervorragenden Schutz gegen Korrosion und sind extrem langlebig.

Typische Einsatzgebiete für Gitterroststufen umfassen Industrieanlagen, öffentliche Gebäude und private Bauprojekte. Sie werden häufig in Treppenhäusern, Laufstegen, Podesten und als Fluchtwege verwendet. Die offenen Gitterstrukturen der Stufen ermöglichen eine effektive Drainage von Wasser und Schmutz, wodurch sie auch in Außenbereichen ideal eingesetzt werden können.

Welche Ausführungen gibt es bei Gitterroststufen?

Die Materialien, aus denen Treppenroste mit sicherem Tritt zum größten Teil hergestellt werden, sind Stahl, Edelstahl und Aluminium. Sie sind in einer Vielzahl an Größen erhältlich, die für jeden Einsatz geeignet sind.

Wir bieten Gitterroststufen in unterschiedlichen Maschenweiten an, die für eine erhöhte Rutschsicherheit auch perforiert sein können ( geprüft nach Rutschklassen R10-12 ).

Feuerverzinkte Gitterroststufen sind besonders widerstandsfähig gegen Korrosion und Witterungseinflüsse, da sie durch das Eintauchen in geschmolzenes Zink eine schützende Zinkschicht erhalten. Diese Behandlung verlängert die Lebensdauer der Stufen erheblich und macht sie ideal für Außenbereiche oder industrielle Anwendungen, wo sie häufig rauen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.

Für welche Einsatzorte eignen sich Gitterroststufen?

Gitterroststufen sind sowohl für private als auch für gewerbliche Anwendungen geeignet. Sie können auf Treppen, Terrassen, Balkonen und anderen Bereichen, die einen sicheren Stand erfordern, eingesetzt werden. Sie sind ebenfalls ein attraktives Designelement für jede Treppe oder jeden Außenbereich.

Gitterroststufen sind für maximale Trittfestigkeit und Langlebigkeit ausgelegt, was sie zu einer großartigen Ergänzung für jede Treppe oder jeden Außenbereich macht. Sie sind leicht zu pflegen und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden uns bieten ein effektives Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Design und Bequemlichkeit, was sie zur perfekten Wahl für jedes Haus oder Unternehmen macht.

Zudem bieten sie ein effektives Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Design und Bequemlichkeit, was sie zur perfekten Wahl für jedes Haus oder Unternehmen macht.

Welche Vorteile bieten Gitterroststufen im Vergleich zu anderen Treppenbelägen?

Die Auswahl der richtigen Treppenstufen ist entscheidend, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Gitterroststufen bieten dabei den Vorteil einer ausgezeichneten Rutschhemmung. Durch ihre rutschhemmende Antrittskante sorgen sie für einen sicheren Tritt, auch bei feuchten oder verschmutzten Bedingungen. Darüber hinaus verfügen Gitterroststufen über eine gelochte Sicherheitsantrittskante gemäß DIN-Norm 24531-1. Diese Kante gewährleistet einen sicheren Schritt beim Antritt der Treppe und minimiert das Risiko von Stolperfallen. Mit dieser Kombination aus Rutschhemmung und Antrittskante bieten diese sicheren Stufen eine zuverlässige Lösung für sichere Treppen in verschiedenen Umgebungen.

Die Vorteile von Gitterroststufen auf einen Blick:

  • Ausgelegt für maximale Tragfähigkeit und Haltbarkeit

  • Rutschsicher, hohe Trittsicherheit

  • Gitterroststufen können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden

  • Vielzahl von Designs und Größen

  • Einfache Installation und Reinigung

  • Großartige Möglichkeit, die Sicherheit zu verbessern

  • Hochwertiges Aussehen

  • Erschwingliche Option zur Gestaltung einer Treppe

Die Materialien, aus denen Gitterroststufen zum größten Teil hergestellt werden, sind Stahl, Edelstahl und Aluminium. Sie sind in einer Vielzahl an Größen erhältlich, die für jeden Einsatz geeignet sind.

Wir bieten Gitterroststufen in unterschiedlichen Maschenweiten an, die für eine erhöhte Rutschsicherheit auch zackenförmig sein können (geprüft nach Rutschklassen R10-12).

K60 Press-Gitterroststufen werden in gleicher Form gefertigt wie unsere Gitterroste. Zusätzlich werden gelochte Seitenplatten nach DIN 24531-1 (240, 270, 305 mm) oder nach Kundenvorgabe angebracht. Eine gelochte Sicherheitsantrittskante gewährleistet einen sicheren Schritt am Antritt.

Stufenaufbau und Lochmaße:

K60 Press-Gitterroststufen werden in gleicher Form gefertigt wie unsere Gitterroste. Zusätzlich werden gelochte Seitenplatten nach DIN 24531-1 (240, 270, 305 mm) oder nach Kundenvorgabe angebracht. Eine gelochte Sicherheitsantrittskante gewährleistet einen sicheren Schritt am Antritt.

Für den privaten Wohnbereich und für die Industrie sind eine Vielzahl an Gitterrost-Normstufen ab Lager lieferbar. Sofern erhöhte Anforderungen, wie beispielsweise an Fluchttreppen im öffentlichen Bereich gestellt werden, finden Sie weitere Informationen auf unserer Seite zu Fluchttreppenstufen.

Benötigen Sie eine Beratung zum Thema Gitterroststufen oder eines anderen Produkts wie zum Beispiel Schwerlastroste oder Lichtschacht Gitterroste? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite. Sie erreichen uns per Telefon unter 05248 823 490 oder nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Gitterroststufen – FAQ

Gitterroststufen können durch verschiedene Maßnahmen rutschfester gestaltet werden:

  • Profilierung der Trag- und Querstäbe: Durch spezielle Ausnehmungen an den Trag- und/oder Querstäben wird die Rutschhemmung erhöht. Je nach Profilierung können Gitterroste so die Rutschhemmungsklassen R10 bis R12 erreichen.
  • Sicherheitsantrittskanten: Eine gelochte oder profilierte Antrittskante an der Vorderseite der Stufe verbessert die Rutschsicherheit und markiert optisch die Vorderkante, was zur Sicherheit beiträgt.
  • Oberflächenbeschichtungen: Das Aufbringen von rutschhemmenden Beschichtungen oder das Einbetten von Quarzkörnchen in die Oberfläche kann die Griffigkeit erhöhen.

Die erforderliche Auflagefläche für Gitterroste hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Rostes, die Belastung und die spezifischen Anforderungen des Einsatzortes. Es ist wichtig, dass Gitterroste ausreichend aufliegen, um eine sichere Lastabtragung zu gewährleisten. Die genaue Auflagelänge sollte gemäß den Herstellerangaben oder den einschlägigen Normen und Vorschriften bestimmt werden.

Bei der Verlegung von Gitterrosten sind folgende Schritte zu beachten:

  1. Untergrundvorbereitung: Sicherstellen, dass die Auflageflächen eben und tragfähig sind.
  2. Positionierung: Die Gitterroste so platzieren, dass sie gleichmäßig auf den vorgesehenen Auflagepunkten aufliegen.
  3. Befestigung: Gitterroste müssen gegen Verschieben oder Kippen gesichert werden. Dies kann durch spezielle Befestigungselemente oder Verschraubungen erfolgen.

Prüfung: Nach der Verlegung sollten die Gitterroste auf festen Sitz und korrekte Ausrichtung überprüft werden.

Die DIN 24531-1 ist eine deutsche Norm mit dem Titel „Roste als Stufen – Teil 1: Gitterroste aus metallischen Werkstoffen“. Sie legt Anforderungen an Abmessungen, Ausführung, Befestigung und zulässige Belastung von Gitterroststufen fest, die vorwiegend in industriellen Anlagen verwendet werden. Die Norm dient als Grundlage für die Herstellung und den Einsatz von Gitterroststufen in verschiedenen Industriebereichen.

Passend dazu: